Du hast dein Abitur demnächst in der Tasche und schwankst zwischen Ausbildung und Studium. Dann haben wir etwas für dich: die Kombination von beidem. Das duale Studium verbindet ein betriebswirtschaftliches Studium an einer dualen Hochschule mit einer praktischen Berufsausbildung bei der Volksbank Region Leonberg.
Duales Studium
Studium und Ausbildung in einem
Bewerbungen für den Studienbeginn 2019 sind ab sofort möglich - bitte nutze hierzu unser online-Bewerbungstool.
Kurz erklärt
Ein duales Studium ist eine Ausbildung in einem Unternehmen verbunden mit einem Studium an einer Hochschule oder Akademie. An der Hochschule oder Akademie werden theoretische Grundlagen vermittelt, die als Arbeitsprozesse im Unternehmen angewendet und vertieft werden. Das Studium und die betriebliche Ausbildung sind fachlich eng miteinander verbunden und bauen aufeinander auf. Wie bei der Berufsausbildung gibt es einen Arbeitsvertrag zwischen dem Studenten und dem Ausbildungsbetrieb.
Wir bieten das duale Studium in der Studienrichtung BWL-Bank an. Unsere Partnerhochschule ist die DHBW in Stuttgart.
Studiengang BWL Bank
Der Studiengang BWL-Bank bereitet die Studierenden durch die praxisorientierte duale Ausbildung mit wissenschaftlicher Fundierung auf die berufliche Tätigkeit in einer komplexen und globalisierten Finanzwelt vor. Das Studium fördert ihre fachlichen, methodischen, sozialen, sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen. Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs übernehmen in Fach- und Stabsabteilungen verantwortungsvolle Aufgaben rund um das Bankgeschäft, beispielsweise in den Bereichen Firmen- oder Privatkundengeschäft, Handel, Controlling, Marketing, Personal und Organisation.
Voraussetzung | sehr gutes Abitur |
Anforderungen | Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen Themen |
Dauer | 3,0 Jahre |
Ablauf | mehrwöchige praktische Ausbildungsphasen in der Bank im Wechsel mit mehrwöchigen Studienphasen an der DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) |
Verdienst (Stand 04/2017) |
1. Jahr: 1.067 Euro 2. Jahr: 1.122 Euro 3. Jahr: 1.296 Euro (zzgl. EUR 40,00 Vermögenswirksame Leistungen) |
Urlaub/Jahr | 30 Tage |
Bewerbungsfrist | i.d.R. 1,5 Jahre vor Ausbildungsbeginn |
Vorteile des dualen Studiums
Im Vergleich zum Vollzeitstudium bietet das duale Studium einen engeren Praxisbezug und stärkt gleichzeitig die Handlungs- und Sozialkompetenzen. Die Studienbedingungen zeichnen sich durch überschaubare Lerngruppen und eine qualitativ hochwertige Betreuung aus. In der Regel ist nach dem Studium eine Weiterbeschäftigung in der Volksbank Region Leonberg vorgesehen. Da du sowohl Student als auch Auszubildender bist, bekommst du während des Studiums ein Ausbildungsgehalt.
Anforderungen
Wenn du dich für ein duales Studium entscheidest, solltest du neben guten Noten über eine hohe Leistungsstärke und Kommunikationsfähigkeit verfügen. Mit Engagement, Flexibilität, Lernbereitschaft, einem hohen Maß an Selbstdisziplin und Eigenmotivation hast du gute Voraussetzungen, deine Karriere bei uns zu beginnen. Wichtig für die Arbeit in einer Bank ist die Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Interesse an wirtschaftlichen Themen. Bewirb dich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen direkt bei deiner Volksbank Region Leonberg und lege im Anschreiben dar, warum du dich für ein duales Studium entscheidest.
Volksbanken Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern beliebt

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei den Schülerinnen und Schülern bleibt nach wie vor groß. Das bestätigt die regelmäßig deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence Instituts "Das Schülerbarometer", an der sich rund 13.000 Schüler beteiligten (Studie "trendence Schülerbarometer 2015/16"). Zum zehnten Mal in Folge wurden die Volksbanken und Raiffeisenbanken zu den beliebtesten Arbeitgebern gewählt und ausgezeichnet.
Theoretische Inhalte
- Mehrtägiges Einführungsseminar zu Beginn der Ausbildung einschl. Outdoor-Team-Training
- Studium an der DHBW Stuttgart
- Externe Seminare an der bwgv-Akademie Stuttgart-Hohenheim
- Hausinterner Unterricht und Trainings
- Projektarbeiten
Umsetzung in die Praxis
- Learning by Doing
- Individuelle Betreuung in den Abteilungen vor Ort
- Durchlauf verschiedener Bereiche:
- Privatkundenberatung
- Betreuung vermögender Privatkunden
- Firmen- und Gewerbekundenberatung
- Sachbearbeitung Kredit
- Sachbearbeitung Geldanlage
- Controlling
- Kreditabwicklung/Sanierung